Privatsphäre, Daten und Verantwortung
Prüfe App-Rechte, nutze Einmal-Zugriff und teile Live-Standorte nur gezielt. Gute Apps erläutern, welche Daten wofür gebraucht werden. Offline-Karten reduzieren Tracking und Datenverbrauch. Hast du Tipps für datensparsames Navigieren? Teile deine Einstellungen – wir sammeln Best Practices für mehr digitale Selbstbestimmung.
Privatsphäre, Daten und Verantwortung
Familienfreigaben mit Geozäunen können Sicherheit geben, sollten aber transparent besprochen werden. Speichere keine sensiblen Orte öffentlich, besonders nicht Schulwege. Erkläre Kindern Kartenkompetenz: Symbole, Quellenkritik, Privatsphäre. Schreib uns, welche Regeln bei euch funktionieren – wir erstellen daraus eine hilfreiche Eltern-Guideline.
Privatsphäre, Daten und Verantwortung
Offene Karten leben von Beteiligung. Doch in sensiblen Regionen ist Rücksicht Pflicht: lokale Kontexte beachten, Gemeinschaften einbeziehen und keine gefährdenden Details veröffentlichen. Erzähle uns von Projekten, die Verantwortung und Offenheit verbinden. Wir vernetzen engagierte Mapperinnen und Mapper miteinander.
Privatsphäre, Daten und Verantwortung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.